zum Inhalt

Herausragende Kirchenarchitektur und Denkmale

Dom zu Halle - Geschichte und Architektur

806 soll der Sohn Karl des Großen sein Kastell auf dem heutigen Domplatz errichtet haben. Auf dem Gebiet dieses karolingischen Kastells errichteten ihrerseits die Dominikanermönche 1271 ihr Kloster „St.Pauli zum heiligen Kreuz“. Von 1280 bis 1330 wurde die frühgotische Hallenkirche erbaut. Bereits seit 1283 worden Teile vom Kloster und der Kirche intensiv genutzt. Zu Beginn war sie eine Bettelmönchkirche mit schmucklosen Türmen und einer steil aufgerichteten Halle. Des Weiteren war der Chor eng mit dem Gemeindeschiff verbunden.

1518 wurde aus der Klosterkirche eine Kollegiatstiftkirche. Die Kirche bekam durch die zeitweilige Anwesenheit Kardinal Albrechts den Namen „Dom“, obwohl nie Bischöfe in dieser Kirche geweiht wurden. Außerdem wollte sich Kardinal Albrecht in der halleschen Stiftskirche beisetzen lassen. Ab 1520 ließ Kardinal Albrecht von Brandenburg und Erzbischof von Magdeburg und Mainz aus der bis dahin unscheinbaren Stiftskirche einen Prunkbau im Renaissancestil entstehen. 1523 waren dann auch die äußerlichen Umbauarbeiten abgeschlossen, wobei das Gewölbe und die Emporen des Doms ihr heutiges Aussehen erhielten. Bei seinem Abschied aus Halle ließ Kardinal Albrecht fast sämtliche Kunstgegenstände entfernen und mitnehmen.

Herzog August von Sachsen-Weißenfels ließ von 1642 bis 1667 den Sakralbau mit frühbarocken Elementen umgestalten. Da der Dom mit 68,5m Länge, 20m Breite und 18m Höhe das Größte der halleschen Gotteshäuser darstellt, bot er Kunsthandwerkern der damaligen Zeit unbegrenzte Möglichkeiten barocker Entfaltung. Während seiner Studienzeit in Halle arbeitete Georg Friedrich Händel als Organist im Dom.

Quellen:
Seidel, Christina, Halle und seine Kirchen. Ein kleiner ökumenischer Kirchenführer, St. Benno Verlag, Leipzig 1997. Frauenförderverein – Chemiedreieck Halle-Merseburg e. V.

Weitere Infos:
www.dom-halle.de

Dom zu Halle
Domplatz
06108 Halle (Saale)


 
Veranstaltungen März 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
      01 8 02 6 03 17 04 2
05 29 06 5 07 6 08 10 09 8 10 5 11 5
12 33 13 4 14 9 15 13 16 9 17 9 18 4
19 29 20 4 21 8 22 10 23 7 24 6 25 6
26 31 27 1 28 6 29 8 30 6 31 3  

Nachfolgend finden Sie die Übersicht über die Gottesdiensttermine an den kommenden Wochenenden bis einschl. Ostern für die evangelischen sowie freikirchlichen Gemeinden zum Download:

Gottesdienste am kommenden WE und in der darauffolgenden Kalenderwoche (*.pdf-Datei, 192 KB)

Gottesdienste am Wochenende 4. und 5. März (*.pdf-Datei, 185 KB)

Gottesdienste am Wochenende 11. und 12. März (*.pdf-Datei, 185 KB)

Gottesdienste am Wochenende 18. und 19. März (*.pdf-Datei, 186 KB)

Gottesdienste am Wochenende 25. und 26. März (*.pdf-Datei, 186 KB)

Gottesdienste am Wochenende 1. und 2. April (*.pdf-Datei, 187 KB)

Gottesdienste an Gründonnerstag und Karfreitag (*.pdf-Datei, 177 KB)

Gottesdienste an Karsamstag & Ostern (*.pdf-Datei, 188 KB)

  
  
©  Impressum Kirchenkreis Halle-Saalkreis  |  
Sitemap   | nach oben|Seite drucken