Herausgeber: Kirchenkreis Halle/Saalkreis, Superintendent Hans-Jürgen Kant
Mittelstr. 14, 06108 Halle (Saale), Telefon: 0345 / 202 15 16, Telefax: 0345 / 202 15 44
Internet: www.kirche-in-halle.de, e-mail: ev-kirche-halle-saalkreis@t-online.de
Die Kirche befindet sich in einem dicht besiedelten Wohnviertel nördlich der historischen Altstadt, in der Gütchenstraße. Der Sage nach war "Gütchen" ein Flüsschen, das damals an der Stelle der jetzigen Straße geflossen ist. Auf diesem Gebiet der heutigen Kirche befand sich seit 1966 ein Betsaal, der aus einem Pferdestall errichtet wurde. Die Einsegnung des Saales fand am Sonntag vor Ostern (Palmsonntag ) statt.
In den Jahren 1965/66 entstand die katholische Heilig-Kreuz-Gemeinde. Das bestehende Vikariat wurde durch Weihbischof Rinteln zur selbständigen Pfarrgemeinde erhoben. Er war es auch, der im Jahr 1983 die Anregung zum Bau einer neuen Kirche gab. Es dauerte sieben Jahre, ehe dem Projekt des halleschen Architekten Ralf Niebergall die Zustimmung vom Gemeinderat erteilt wurde.
Im Juli 1990 wurde das alte Gebäude abgerissen und Ende des Jahres der Grundstein für ein neues Gotteshaus gelegt. Ein Jahr später, am 4. Advent 1991, wurde die zur Zeit noch jüngste Kirche der Stadt zusammen mit dem Gemeindehaus eingeweiht. Das Gotteshaus befindet sich in einem Hinterhof und ist umgeben von einem Park. Vor der Kirche steht ein Gedenkstein, der an die dort stattgefundenen Mahnwachen erinnert.
Der Innenraum der Kirche ist hell und schlicht ausgestattet. Die Decke besteht aus Holzbalken. Die Kirche besitzt zwei Altäre sowie ein einfaches Kirchengestühl. Der Steinaltar hat seinen Standort in der Werktagskapelle. Unter Werktagskapelle versteht man, dass dieser Raum für Gottesdienste in einer kleinen Gruppe an Abenden in der Woche genutzt werden kann. An den Wänden dieser kleinen Kapelle ist der Kreuzweg angebracht. Er war ein Geschenk aus der Tatra und wurde von einem polnischen Künstler geschaffen.
Auf der Empore befindet sich eine elektronische Orgel aus dem Jahre 1998. Der moderne hölzerne Altar wird für die Gottesdienste an den Wochenenden genutzt.
Quellen: Frauenförderverein-Chemiedreieck Halle-Merseburg e. V.
Dehio, Georg, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag, München 1999.
Heilig Kreuz-Kirche
Gütchenstr. 21
06108 Halle (Saale)
Fotos: Anne-Barbara Bernhard
Nachfolgend finden Sie die Übersicht über die Gottesdiensttermine an den kommenden Wochenenden bis einschl. Ostern für die evangelischen sowie freikirchlichen Gemeinden zum Download:
Gottesdienste am kommenden WE und in der darauffolgenden Kalenderwoche (*.pdf-Datei, 192 KB)
Gottesdienste am Wochenende 4. und 5. März (*.pdf-Datei, 185 KB)
Gottesdienste am Wochenende 11. und 12. März (*.pdf-Datei, 185 KB)
Gottesdienste am Wochenende 18. und 19. März (*.pdf-Datei, 186 KB)
Gottesdienste am Wochenende 25. und 26. März (*.pdf-Datei, 186 KB)
Gottesdienste am Wochenende 1. und 2. April (*.pdf-Datei, 187 KB)
Gottesdienste an Gründonnerstag und Karfreitag (*.pdf-Datei, 177 KB)
Gottesdienste an Karsamstag & Ostern (*.pdf-Datei, 188 KB)