Herausgeber: Kirchenkreis Halle/Saalkreis, Superintendent Hans-Jürgen Kant
Mittelstr. 14, 06108 Halle (Saale), Telefon: 0345 / 202 15 16, Telefax: 0345 / 202 15 44
Internet: www.kirche-in-halle.de, e-mail: ev-kirche-halle-saalkreis@t-online.de
Am 10.11.1928, dem 445. Geburtstag Martin Luthers, fand die Grundsteinlegung für den Bau der Lutherkirche statt. Genau ein Jahr später konnte die Einweihung gefeiert werden. Der Kirchenbau machte sich erforderlich, weil die fortschreitende Industrialisierung zu Anfang dieses Jahrhunderts immer mehr Menschen in die Städte zog. In den Randgebieten entstanden überall Siedlungen. So auch im Süden unserer Stadt, dem Standort der Lutherkirche.
Die Hallenkirche mit ihrem 31 m hohen Turm ist äußerlich dem Stil der Siedlungshäuser angepasst. Die Ausstattung im Innern der Kirche ist schlicht und einfach.
Das überlebensgroße Kruzifix im Altarraum schuf der Berliner Bildhauer Wilhelm Groß. Die Darstellung des gekreuzigten Jesus ist eine sehr eigenwillige Arbeit und bei den Gemeindemitgliedern umstritten.
Ebenfalls im Altarraum befinden sich auf halber Höhe jeweils rechts und links drei kleine rechteckige, farbige Fenster. Die darauf zu sehenden Malereien stellen Symbole der evangelischen Kirche dar.
Die Sitzbänke stehen im rechten Winkel zur Längsseite des Kirchenschiffes. Die Akustik vom Altarraum das Kircheninnere ist sehr schlecht (Halleffekt).
Auf der Empore, gegenüber dem Altar, steht eine Rühlmannorgel. Sie wird noch pneumatisch betrieben und ist äußerst anfällig gegen Temperaturschwankungen und Verschleiß.
Die Lutherbüste in der Vorhalle der Kirche stammt ebenso wie die 4 Evangelisten aus der Werksatt des Bildhauers Groß. Die 4 Skulpturen standen ursprünglich oberhalb des Eingangs auf einem Sims. Im Laufe der Zeit wurde ihr Material derart angegriffen, dass die Skulpturen aus Sicherheitsgründen abgenommen werden mussten.
Im Glockenturm befinden sich 3 Glocken, die von der Firma Schilling (Apolda) hergestellt wurden. Sie erklingen zu allen gottesdienstlichen Veranstaltungen, bei Bestattungen (nur die mittlere Glocke) und zum Jahreswechsel.
Quellen:
Frauenförderverein – Chemiedreieck Halle-Merseburg e. V.
Lutherkirche
Damaschkestr. 100
06110 Halle (Saale)
Nachfolgend finden Sie die Übersicht über die Gottesdiensttermine an den kommenden Wochenenden bis einschl. Ostern für die evangelischen sowie freikirchlichen Gemeinden zum Download:
Gottesdienste am kommenden WE und in der darauffolgenden Kalenderwoche (*.pdf-Datei, 192 KB)
Gottesdienste am Wochenende 4. und 5. März (*.pdf-Datei, 185 KB)
Gottesdienste am Wochenende 11. und 12. März (*.pdf-Datei, 185 KB)
Gottesdienste am Wochenende 18. und 19. März (*.pdf-Datei, 186 KB)
Gottesdienste am Wochenende 25. und 26. März (*.pdf-Datei, 186 KB)
Gottesdienste am Wochenende 1. und 2. April (*.pdf-Datei, 187 KB)
Gottesdienste an Gründonnerstag und Karfreitag (*.pdf-Datei, 177 KB)
Gottesdienste an Karsamstag & Ostern (*.pdf-Datei, 188 KB)