Herausgeber: Kirchenkreis Halle/Saalkreis, Superintendent Hans-Jürgen Kant
Mittelstr. 14, 06108 Halle (Saale), Telefon: 0345 / 202 15 16, Telefax: 0345 / 202 15 44
Internet: www.kirche-in-halle.de, e-mail: ev-kirche-halle-saalkreis@t-online.de
1812 erhielt die Gemeinde den Status einer Pfarrei und konnten somit auch zwei Glocken für den aus Spenden ermöglichten Glockenturm erworben werden. Sie kamen aus der zum Abbruch bestimmten Klosterkirche St. Johannes. Eine von ihnen überdauerte die Jahre der Kriege und hängt bis heute im Glockenstuhl der Propsteikirche. Allerdings konnte sie wegen ihres geringen Klangvolumens nicht in das Geläut eingegliedert werden.
1896 erhielt die Kirche drei neue Glocken. Sie wurden von der Firma Humpert in Brilon hergestellt. Im ersten Weltkrieg wurden zwei der drei neuen Glocken für die Waffenproduktion abgeliefert. Erhalten blieb lediglich die dis’-Glocke, die mit ihren 1250kg die größte war und dem heiligen Franziskus geweiht wurde. Die 750 kg schwere fis’-Glocke und die 550kg schwere gis’-Glocke wurden eingeschmolzen. Sie waren der heiligen Elisabeth und dem heiligen Wilhelm geweiht.
1930 wurde ein neues Geläut bei der Firma F. Otto in Hemelingen bei Bremen in Auftrag gegeben. Die verbliebene gis’-Glocke wurde eingetauscht. Das neue Geläut bestand aus einer fis’-gis’-dis’ Kombination. Die dis’-Glocke brachte laut Wiegeschein 1370kg auf die Waage und besitzt eine lichte Weite von 130cm. Die leichtere fis’-Glocke besitzt mit ihren 800kg eine lichte Weite von 199cm. Die gis’-Glocke ist die kleinste und leichteste und misst mit ihren 580kg eine lichte Weite von 97cm.
1942 wurden erneut Glocken für die Waffenproduktion abtransportiert. Diesmal traf es die gis’- und die dis’-Glocke.
1962 wurden neue Bronzeglocken bestellt. Es wurde ein Tetrachord für die neuen Glocken vorgeschlagen (cis’ – c’ – fis’ – a’). Die Bilder und Inschriften entwarf der hallesche Grafiker Fritz Stein. Die größte Glocke (cis’) wurde dem heiligen Mauritius geweiht. Sie wiegt 2071kg und besitzt eine lichte Weite von 150cm. Die c’-Glocke bringt 1189kg auf die Waage und hat einen Durchmesser von 124,5cm. Sie ist dem heiligen Liborius geweiht. Die neue a’-Glocke ist mit 92cm die kleinste Glocke. Sie wiegt 459kg und ist dem heiligen Franziskus geweiht. Lediglich die fis’-Glocke stammt noch aus dem alten Geläut von 1930.
Seit dem 19.3.1964, um 18:00 Uhr erklingt das neue Geläut bis heute.
Quelle: Die katholische Propsteikirche St. Franziskus und St. Elisabeth zu Halle (Saale); Herausgegeben im Auftrag des Pfarrgemeinderates der Propsteigemeinde St. Franziskus und St. Elisabeth von Hans Georg Funken; fliegenkopf verlag 1996
Foto: Sibylle Schmidt, NACHT DER KIRCHEN 2010
Nachfolgend finden Sie die Übersicht über die Gottesdiensttermine an den kommenden Wochenenden bis einschl. Ostern für die evangelischen sowie freikirchlichen Gemeinden zum Download:
Gottesdienste am kommenden WE und in der darauffolgenden Kalenderwoche (*.pdf-Datei, 192 KB)
Gottesdienste am Wochenende 4. und 5. März (*.pdf-Datei, 185 KB)
Gottesdienste am Wochenende 11. und 12. März (*.pdf-Datei, 185 KB)
Gottesdienste am Wochenende 18. und 19. März (*.pdf-Datei, 186 KB)
Gottesdienste am Wochenende 25. und 26. März (*.pdf-Datei, 186 KB)
Gottesdienste am Wochenende 1. und 2. April (*.pdf-Datei, 187 KB)
Gottesdienste an Gründonnerstag und Karfreitag (*.pdf-Datei, 177 KB)
Gottesdienste an Karsamstag & Ostern (*.pdf-Datei, 188 KB)