Herausgeber: Kirchenkreis Halle/Saalkreis, Superintendent Hans-Jürgen Kant
Mittelstr. 14, 06108 Halle (Saale), Telefon: 0345 / 202 15 16, Telefax: 0345 / 202 15 44
Internet: www.kirche-in-halle.de, e-mail: ev-kirche-halle-saalkreis@t-online.de
Erzbischof Wichmann errichtete das Augustinerchorherrenstift Moritzkloster und stattete es aus. Er förderte unter anderem die Städte Magdeburg und Halle. (...)
Der Baumeister und Steinmetz Conrad von Einbeck gilt als der wichtigste Baumeister der von 1388 – 1511 an der Stelle einer romanischen Kirche erbauten Kirche St. Moritz. Sie ist eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche. (...)
Lukas Cranach war einer der bedeutendsten Maler der deutschen Renaissance. Friedrich der Weise verlieh ihm das Wappen mit der geflügelten Schlange als Familienwappen. Half bei der künstlichen Ausgestaltung de Doms in Halle. (...)
Martin Luther ist der bekannteste mitteldeutsche Theologe, dessen Wirken Weltgeltung erlangte. Die mit seinem 'Thesenanschlag' eingeleitete Reformation veränderte auch das politische Machtgefüge in Mitteldeutschland und in Halle entscheidend. (...)
Hans Baldung war einer der besten deutschen Maler, Zeichner und Kupferstecher. Er half bei der Umgestaltung des Halleschen Doms. (...)
Thomas Müntzer, evangelischer Theologe und Revolutionär in der Zeit des Bauernkrieges. Unter anderem war er auch Lehrer in Halle und Aschersleben. (...)
Albrecht, Markgraf von Brandenburg, Erzbischof von Magdeburg, Erzbischof und Kurfürst von Mainz, Administrator des Bistums Halberstadt, Kardinal. Albrecht verhalf der mittelalterlichen Salzstadt Halle zu einer glanzvollen Residenzstätte. Er war ein bedeutender Förderer der Künste und Wissenschaften. (...)
Nickel Hoffmann war der bedeutendste Baumeister Halles im 16. Jahrhundert. Sein Hauptwerk ist die Anlage der Arkaden und Schwibbögen in der Marktkirche. (...)
Der Theologe Justus Jonas hatte sich um die Einführung und Durchsetzung der Reformation in der Stadt Halle entschieden Verdienste erworben, als Bürger waren ihm Besitz und Ansehen nie gleichgültig gewesen. (...)
Michael Prätorius, Sohn des lutherischen Predigers Michael Schulteis. Er war deutscher Komponist und bedeutender Musikschriftsteller. Er war Kapellmeister am Erzbischöflich-Magdeburgischen Hof in Halle (Saale). (...)
Nachfolgend finden Sie die Übersicht über die Gottesdiensttermine für die kommenden Wochenende bis einschl. 10./11. Juni 2023 für die evangelischen sowie freikirchlichen Gemeinden zum Download:
Gottesdienste am kommenden Wochenende (*.pdf-Datei, 193 KB)
Gottesdienste am WE 03./04. Juni 2023 (*.pdf-Datei, 186 KB)
Gottesdienste am WE 10./11. Juni 2023 (*.pdf-Datei, 186 KB)