Herausgeber: Kirchenkreis Halle/Saalkreis, Superintendent Hans-Jürgen Kant
Mittelstr. 14, 06108 Halle (Saale), Telefon: 0345 / 202 15 16, Telefax: 0345 / 202 15 44
Internet: www.kirche-in-halle.de, e-mail: ev-kirche-halle-saalkreis@t-online.de
August Hermann Niemeyer, der bekannte Theologe, Pädagoge und hallesche Patriot, leitete einige Jahre lang die Franckeschen Stiftungen und trug viel zur Erhaltung der Stiftung bei.
01.September 1754 | als Sohn des Pastors Johann Conrad Philipp Niemeyer in Halle (Saale) geboren |
ab 1763 | Tod seiner Mutter, wurde von seiner Großtante Sophie Lysthenius erzogen |
1765 | externer Schüler des könglichen Pädagogiums der Franckeschen Stiftungen |
1771 | Immatrikulation an der Friedrichs – Universität in Halle |
1775 | Veröffentlichung des 1. Teils der Charakteristik der Bibel als theologisches Hauptwerk |
1776 | Lehrer an der deutschen Schule und der Latina der Franckeschen Stiftungen |
1779 | Professor der Theologie und Inspektor des theologischen Seminars |
1783 | Dozent für Pädagogik an der Friedrichs - Universität |
1785 | Ernennung zum Kondirektor der Franckeschen Stiftungen und zum Leiter des städtischen Armenkollegiums der Stadt Halle |
1786 | Heirat mit Agnes Wilhelmine Christiane von Köpken |
1792 | Gründung der Zeitung Frankens Stiftung |
1799 | Direktor der Franckeschen Stiftungen zusammen mit Georg Christian Knapp |
1804 | Berufung zum Oberkonsistorialrat und Oberschulrat und damit auch zum Mitglied des Berliner Oberschulkollegiums |
1806 | Kabinettsordre des König Friedrich Wilhelm lll. zum Erhalt und zur Unterstützung der Franckeschen Stiftungen |
1808 | Teilnahme an der Huldigungsfeier für Jèrôme Bonaparte, dieser ernannte ihn zum Kanzler und Rector perpetuus |
1816 | Niederlegung des Amtes des Rektorats der Universität, Beibehaltung des Kanzleramtes |
1819 | Beendigung der Tätigkeit als Kanzler und Kurator der Universität |
18. April 1827 | ”Jubelfeier des 50-jährigen Lehramts” und der Promotion, Verleihung der Bürgerkrone der Stadt Halle |
07.Juli 1828 | in Halle (Saale) gestorben |
Quelle:
Licht und Schatten, August Hermann Niemeyer - Ein Leben an der Epochenwende um 1880; Katalog der Frankeschen Stiftungen 13; Hrsg.: Brigitte Klosterberg; ISBN: 3-931479-55-2, Seite 298
Nachfolgend finden Sie die Übersicht über die Gottesdiensttermine an den kommenden Wochenenden bis einschl. Ostern für die evangelischen sowie freikirchlichen Gemeinden zum Download:
Gottesdienste am kommenden WE und in der darauffolgenden Kalenderwoche (*.pdf-Datei, 192 KB)
Gottesdienste am Wochenende 4. und 5. März (*.pdf-Datei, 185 KB)
Gottesdienste am Wochenende 11. und 12. März (*.pdf-Datei, 185 KB)
Gottesdienste am Wochenende 18. und 19. März (*.pdf-Datei, 186 KB)
Gottesdienste am Wochenende 25. und 26. März (*.pdf-Datei, 186 KB)
Gottesdienste am Wochenende 1. und 2. April (*.pdf-Datei, 187 KB)
Gottesdienste an Gründonnerstag und Karfreitag (*.pdf-Datei, 177 KB)
Gottesdienste an Karsamstag & Ostern (*.pdf-Datei, 188 KB)