zum Inhalt

Persönlichkeiten der Halleschen Kirchengeschichte

August, Herzog von Sachsen-Weißenfels (1614 – 1680)

Er war der erste Herrscher über die kursächsische Sekundogenitur – Fürstentum Sachsen-Weißenfels und letzter Administrator des Erzstiftes Magdeburg.

13.08.1614 in Dresden geboren
1627 mit 13 Jahren wurde er durch das Magdeburger Domkapital zum Erzbischof gewählt
1638 schwedische Truppen zogen sich aus Halle zurück, Wiedereinführung in sein Amt
ab 31.12.1638 dauerhafte Niederlassung in Halle, Absicherung durch ein Neutralitätsabkommen mit Torstensson
1643 durch Fürst Ludwig I. von Anhalt – Köthen in die Gesellschaft aufgenommen
23.11.1647 Heirat mit Anna Maria, aus dieser Ehe hatte er zwei Söhne
11.12.1669 Tod seiner Frau Anna Maria
1672 Heirat mit Johanna Walpurgis, mit ihr hatte er drei Töchter
4.6.1680 in Halle / Saale gestorben

Quelle:
www.wikipedia.org


 
Veranstaltungen März 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
      01 8 02 6 03 17 04 2
05 29 06 5 07 6 08 10 09 8 10 5 11 5
12 33 13 4 14 9 15 13 16 9 17 9 18 4
19 29 20 4 21 8 22 10 23 7 24 6 25 6
26 31 27 1 28 6 29 8 30 6 31 3  

Nachfolgend finden Sie die Übersicht über die Gottesdiensttermine an den kommenden Wochenenden bis einschl. Ostern für die evangelischen sowie freikirchlichen Gemeinden zum Download:

Gottesdienste am kommenden WE und in der darauffolgenden Kalenderwoche (*.pdf-Datei, 192 KB)

Gottesdienste am Wochenende 4. und 5. März (*.pdf-Datei, 185 KB)

Gottesdienste am Wochenende 11. und 12. März (*.pdf-Datei, 185 KB)

Gottesdienste am Wochenende 18. und 19. März (*.pdf-Datei, 186 KB)

Gottesdienste am Wochenende 25. und 26. März (*.pdf-Datei, 186 KB)

Gottesdienste am Wochenende 1. und 2. April (*.pdf-Datei, 187 KB)

Gottesdienste an Gründonnerstag und Karfreitag (*.pdf-Datei, 177 KB)

Gottesdienste an Karsamstag & Ostern (*.pdf-Datei, 188 KB)

  
  
©  Impressum Kirchenkreis Halle-Saalkreis  |  
Sitemap   | nach oben|Seite drucken