Herausgeber: Kirchenkreis Halle/Saalkreis, Superintendent Hans-Jürgen Kant
Mittelstr. 14, 06108 Halle (Saale), Telefon: 0345 / 202 15 16, Telefax: 0345 / 202 15 44
Internet: www.kirche-in-halle.de, e-mail: ev-kirche-halle-saalkreis@t-online.de
Erzbischof Wichmann errichtete das Augustinerchorherrenstift Moritzkloster und stattete es aus. Er förderte unter anderem die Städte Magdeburg und Halle.
1116 | als zweiter Sohn Geros und Mathildes von Seeburg geboren |
besuchte die Domschulen in Halberstadt und Paris | |
wurde Domherr und Propst von St. Paul in Magdeburg | |
1136 | Domherr in Halberstadt |
1145 | Propst von St. Pauli in Halberstadt |
1146 | Dompropst zu Halberstadt |
1149 | Bischof von Naumburg |
11. Juni 1152 | Wahl zum Erzbischof von Magdeburg |
1154 | ging nach Rom und erhielt das Pallium (Zeichen der erzbischöflichen Würde) |
die Umgestaltung der Herrschaft Giebichenstein in Halle (Saale) erfolgte unter Wichmann | |
seit 1154 | urkundete er mehrfach auf Giebichenstein |
1157 | eroberte Brandenburg, musste es aber an Markgraf Albrecht den Bären abtreten |
er fördete die Städte Magdeburg und Halle und deren bürgerliche Selbstverwaltung | |
seine Mitwirkung beim Zustandekommen des Frieden von Venedig 1177 sicherte ihm den Ruf eines Politikers vom Europäischen Rang | |
1181 | eroberte Haldensleben und gliederte es mit Sommerschenburg dem Erzstift Magdeburg ein |
1184 | errichtete mit Unterstützung des Bürgers Burkhard bei der Pfarrerkirche St. Moritz eine Augustinerchorherrenstift, das Moritzkloster und stattete es aus |
1188 | verlieh Magdeburg das Stadtrechtsprivileg, Modifizierung des alten Magdeburger Stadtrechtes |
2. August 1192 | in Könnern gestorben |
Quellen und weitere Informationen:
www.khm-magdeburg.de
www.halle.de
www.bautz.de
www.magdeburger.photo-jk.de
Nachfolgend finden Sie die Übersicht über die Gottesdiensttermine an den kommenden Wochenenden bis einschl. Ostern für die evangelischen sowie freikirchlichen Gemeinden zum Download:
Gottesdienste am kommenden WE und in der darauffolgenden Kalenderwoche (*.pdf-Datei, 192 KB)
Gottesdienste am Wochenende 4. und 5. März (*.pdf-Datei, 185 KB)
Gottesdienste am Wochenende 11. und 12. März (*.pdf-Datei, 185 KB)
Gottesdienste am Wochenende 18. und 19. März (*.pdf-Datei, 186 KB)
Gottesdienste am Wochenende 25. und 26. März (*.pdf-Datei, 186 KB)
Gottesdienste am Wochenende 1. und 2. April (*.pdf-Datei, 187 KB)
Gottesdienste an Gründonnerstag und Karfreitag (*.pdf-Datei, 177 KB)
Gottesdienste an Karsamstag & Ostern (*.pdf-Datei, 188 KB)