Herausgeber: Kirchenkreis Halle/Saalkreis, Superintendent Hans-Jürgen Kant
Mittelstr. 14, 06108 Halle (Saale), Telefon: 0345 / 202 15 16, Telefax: 0345 / 202 15 44
Internet: www.kirche-in-halle.de, e-mail: ev-kirche-halle-saalkreis@t-online.de
Als bekannter Professor und Jurist bekam Gottfried von Jena für seine Bemühungen viel Anerkennung. Unter anderem gehörte er zur reformierten Schloss- und Domkirche Halles und er erwarb das Haus des jenaischen Fräuleinstifts.
30.11.1624 | als Sohn eines Bürgermeisters im anhaltinischen Zerbst geboren |
besuchte er das Gymnasium seiner Heimatstadt Zerbst | |
studierte an der Wittenberger Universität Rechte, Sittenlehre, Politik, Geschichte und Weltbeschreibung | |
hielt Privatvorlesungen an der Heidelberger Universität | |
1653 | promovierte zum Doktor des kirchlichen und weltlichen Rechts |
als Professor von Jena wurde er mit 30 Jahren Dekan der juristischen Fakultät | |
Kurfürst von der Pfalz verlieh ihm den Titel eines Staatsrates | |
Gottfried von Jena laß Jura und „Naturrecht“ um nach einer neuen Rechtsordnung zu suchen | |
1655 | Berufung an die Juristiche Fakultät |
1661 | heiratete die Tochter des ehemaligen Kanzlers der Provinz Pommern Dorothee Navin und führte eine kinderlose Ehe |
14.04.1662 | Berufung zum ständigen Vertreter Brandenburgs |
1667 | starb seine Frau Dorothea von Jena |
4.06.1680 | wurde ihm das Amt des Kanzlers des Herzogtums Magdeburg angetragen |
1687 | wurde Erlaubnis erteilt, die Stelle des Kanzlers in Halle anzutreten |
er gehörte zur Reformierten Schloss- und Domkirche Halle und bezog die Kanzlei in der Moritzburg | |
1690 | er erwarb das Haus des Jenaischen Fräuleinstiftes |
1697 | vermählte er sich mit 73 Jahren mit Magdalene Elisabeth Marchallin von Bieberstein |
8.01.1703 | starb Gottfried von Jena |
Quelle:
Pie, honeste, prudenter (fromm, ehrenhaft, klug) von Martin Filitz
Nachfolgend finden Sie die Übersicht über die Gottesdiensttermine an den kommenden Wochenenden bis einschl. Ostern für die evangelischen sowie freikirchlichen Gemeinden zum Download:
Gottesdienste am kommenden WE und in der darauffolgenden Kalenderwoche (*.pdf-Datei, 192 KB)
Gottesdienste am Wochenende 4. und 5. März (*.pdf-Datei, 185 KB)
Gottesdienste am Wochenende 11. und 12. März (*.pdf-Datei, 185 KB)
Gottesdienste am Wochenende 18. und 19. März (*.pdf-Datei, 186 KB)
Gottesdienste am Wochenende 25. und 26. März (*.pdf-Datei, 186 KB)
Gottesdienste am Wochenende 1. und 2. April (*.pdf-Datei, 187 KB)
Gottesdienste an Gründonnerstag und Karfreitag (*.pdf-Datei, 177 KB)
Gottesdienste an Karsamstag & Ostern (*.pdf-Datei, 188 KB)