zum Inhalt

Persönlichkeiten der Halleschen Kirchengeschichte

Hans Baldung (1484/85-1545)

Hans Baldung war einer der besten deutschen Maler, Zeichner und Kupferstecher. Er half bei der Umgestaltung des Halleschen Doms.

um 1484/85 in Schwäbisch Gmünd geboren
  stammt aus einer Gelehrtenfamilie
  einer der besten deutschen Maler , Zeichner und Kupferstecher
  mit 15 begann er seine Lehrzeit, wo er wegen seiner Begabung wohl den Beinamen Grien erhielt
1503 ging nach Nürnberg um seine Ausbildung bei Albrecht Dürer zu vollenden
  war sein begabtester Schüler, sie blieben lebenslange Freunde
  war in Halle und half bei der Umgestaltung des Halleschen Doms mit
1509 in die Freie Reichsstadt Straßburg, erwarb dort das Bürgerrecht
1510 von den Zunft als Meister aufgenommen
  heiratete die Tochter eines wohlhabenden Bürgers und erfreute sich wachsender Beliebtheit und zunehmender Nachfrage als Maler
1512-16 schuf in Freiburg in Breisgau den Hochaltar des Münsters
Frühjahr 1517 nach Straßburg und erwarb wieder das Bürgerrecht
  brachte es zu hohem gesellschaftlichen Ansehen und Wohlstand
1533-34 nahm in seiner Zukunft das Schöffenamt war und gehörte kurz zum Rat der Stadt
  kirchliche Aufträge traten mehr und mehr zurück
  arbeitete bald mehr für private Kunstliebhaber
  sehr begehrter Porträtist, malte Episoden aus der antiken Geschichte und Mythologie
  wandte sich bis zu seinem Lebensende der Schönheit des nackten Menschen, insbesondere der Frau zu
  zeichnete die Frau als Eva, als antike Göttin, als Hexe und Verführerin
  im Kontrast dazu malte er auch den Tod in Gestalt schauerliche Skelette
September 1545 in Straßburg gestorben


Quellen und weitere Informationen:
www.wikipedia.org
www.lrz-muenchen.de


 
Veranstaltungen März 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
      01 8 02 6 03 17 04 2
05 29 06 5 07 6 08 10 09 8 10 5 11 5
12 33 13 4 14 9 15 13 16 9 17 9 18 4
19 29 20 4 21 8 22 10 23 7 24 6 25 6
26 31 27 1 28 6 29 8 30 6 31 3  

Nachfolgend finden Sie die Übersicht über die Gottesdiensttermine an den kommenden Wochenenden bis einschl. Ostern für die evangelischen sowie freikirchlichen Gemeinden zum Download:

Gottesdienste am kommenden WE und in der darauffolgenden Kalenderwoche (*.pdf-Datei, 192 KB)

Gottesdienste am Wochenende 4. und 5. März (*.pdf-Datei, 185 KB)

Gottesdienste am Wochenende 11. und 12. März (*.pdf-Datei, 185 KB)

Gottesdienste am Wochenende 18. und 19. März (*.pdf-Datei, 186 KB)

Gottesdienste am Wochenende 25. und 26. März (*.pdf-Datei, 186 KB)

Gottesdienste am Wochenende 1. und 2. April (*.pdf-Datei, 187 KB)

Gottesdienste an Gründonnerstag und Karfreitag (*.pdf-Datei, 177 KB)

Gottesdienste an Karsamstag & Ostern (*.pdf-Datei, 188 KB)

  
  
©  Impressum Kirchenkreis Halle-Saalkreis  |  
Sitemap   | nach oben|Seite drucken