zum Inhalt

Persönlichkeiten der Halleschen Kirchengeschichte

Lukas Cranach (1472/73-1553)

Lukas Cranach war einer der bedeutendsten Maler der deutschen Renaissance. Friedrich der Weise verlieh ihm das Wappen mit der geflügelten Schlange als Familienwappen. Half bei der künstlichen Ausgestaltung de Doms in Halle.

1472 oder 1473 in Kronach (Bayern), als Sohn eines Malers geboren
  sein richtiger Name war Müller oder Sunder
  seine Ausbildung erhielt er vermutlich von seinem Vater
1501 begab sich auf Wanderschaft und nannte sich nach seinem Geburtsort
1501-04 Aufenthalt in Wien, dort lernte er Albrecht Dürer kennen
1505 von Friedrich dem Weisen als Hofmaler nach Wittenberg gerufen
  hatte eine große Werkstatt
  schuf viele Altäre und Malereien für die fürstlichen Residenzen
6.1.1508 Friedrich der Weise verlieh ihm das Wappen mit der geflügelten Schlange als Familienwappen
1509 illustrierte er einen Katalog der Sammlung der Reliquien des Kurfürsten Friedrich
1512 Heirat mit Barbara Brengebier, durch die große Mitgift seiner Frau konnte er seine Werkstatt vergrößern, sie gehörte zu den wohl größten im deutschen Reich
1513 ein Gebetbuch für Kaiser Maximilian l.
1519-43 Stadtrat in Wittenberg
um 1523 Mitarbeit bei der künstlerischen Ausgestaltung des Doms zu Halle
13.6.1525 er und seine Frau waren Trauzeugen bei Luthers Eheschließung
1537 für drei Wahlperioden Bürgermeister von Wittenberg
1544 übernahm der zweite Sohn seine Werkstatt, der erste starb jung
1550 nach dem verlorenen Schmalkaldischen Krieg folgte er dem Fürsten Johann Friedrich von Sachsen in die niederländische Gefangenschaft
ab 1552 lebte er in der neuen Residenzstadt Weimar
16. Oktober 1553 in Weimar gestorben
  durch viele Portraits und Bildnissen visualisierte er die wichtigsten Vertreter der Reformation und machte sie so populär
  er war ein hochgeachteter Bürger der Stadt Wittenberg


Quellen und weitere Informationen:
www.heiligenlexikon.de
www.cranach.de

 


 
Veranstaltungen März 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
      01 8 02 6 03 17 04 2
05 29 06 5 07 6 08 10 09 8 10 5 11 5
12 33 13 4 14 9 15 13 16 9 17 9 18 4
19 29 20 4 21 8 22 10 23 7 24 6 25 6
26 31 27 1 28 6 29 8 30 6 31 3  

Nachfolgend finden Sie die Übersicht über die Gottesdiensttermine an den kommenden Wochenenden bis einschl. Ostern für die evangelischen sowie freikirchlichen Gemeinden zum Download:

Gottesdienste am kommenden WE und in der darauffolgenden Kalenderwoche (*.pdf-Datei, 192 KB)

Gottesdienste am Wochenende 4. und 5. März (*.pdf-Datei, 185 KB)

Gottesdienste am Wochenende 11. und 12. März (*.pdf-Datei, 185 KB)

Gottesdienste am Wochenende 18. und 19. März (*.pdf-Datei, 186 KB)

Gottesdienste am Wochenende 25. und 26. März (*.pdf-Datei, 186 KB)

Gottesdienste am Wochenende 1. und 2. April (*.pdf-Datei, 187 KB)

Gottesdienste an Gründonnerstag und Karfreitag (*.pdf-Datei, 177 KB)

Gottesdienste an Karsamstag & Ostern (*.pdf-Datei, 188 KB)

  
  
©  Impressum Kirchenkreis Halle-Saalkreis  |  
Sitemap   | nach oben|Seite drucken