Herausgeber: Kirchenkreis Halle/Saalkreis, Superintendent Hans-Jürgen Kant
Mittelstr. 14, 06108 Halle (Saale), Telefon: 0345 / 202 15 16, Telefax: 0345 / 202 15 44
Internet: www.kirche-in-halle.de, e-mail: ev-kirche-halle-saalkreis@t-online.de
Die hier dargestellten Informationen wurden 2006 von einem Projekt der Jugendwerkstatt Bauhof zusammengetragen. Sie finden auf den folgenden Seiten eine Auswahl an Kirchen, die nicht vollständig ist.
Der Ursprung der St. Elisabethkirche ist bereits auf das Jahr 1150 in Form einer Kapelle am westlichen Ende der Siedlung Beesen (Bizeme) zurückzuführen. (...)
Die romanische Kirche der ehemals slawischen Siedlung Mötzlich liegt auf einem alten Friedhof mit Barockgrabsteinen. (...)
Die im Jahre 1926/27 im schlichten Bauhausstil nach den Vorstellungen des Architekten Georg Roediger errichtete Kirche befindet sich im Osten der Stadt (...)
Charakteristisch für diese evangelische Kirche ist der Rechtecksaal mit dem quadratischen Westturm. (...)
Nach zweijähriger Bauzeit wurde die Kirche in Nietleben am 28.10.1886 eingeweiht. Der königliche Baurat Otto Kielburger versuchte eine protestantische Zentralkirche zu bauen. (...)
Die Kirche befindet sich in einem dicht besiedelten Wohnviertel nördlich der historischen Altstadt, in der Gütchenstraße. (...)
Im Jahre 1821 wird die preußische Provinz Sachsen in ihrer Funktion als Bischöfliches Kommisariat dem Bistum Paderborn zugehörig. Der Kirchenvorstand erwirbt den Grundbesitz (ehemals Siebenhufenstr. 2) in der heutigen Alfred-Reinhard-Str. 8. (...)
Die St. Johannes-Kirche in Halle an der Saale ist „Kirche des Jahres 2006/2007'. Sie ist nicht wegen ihrer Denkmalschutzaspekte ausgewählt worden, sondern wegen des Bemühens der Gemeindemitglieder um ihre Kirche, die sie auch aus Platzmangel für die verschiedenen Gemeindeaktivitäten braucht.. (...)
Die Grundsteinlegung zum Bau der Heilandskirche in der Frohen Zukunft erfolgte im Mai 1937. Der Zuzug von Handwerkern und Techniker aus ganz Deutschland für die in Halle ansässige Industrie machte den Bau für die damals enstehende Gemeinde notwendig. Architekt Winfried Wendland aus Berlin wurde mit der Errichtung des neuen Sakralbaues beauftragt. (...)
Etwas versteckt, in einem Hinterhof der Ludwig- Wucherer-Strasse 39, liegt die Friedenskirche. Seit fast 100 Jahren steht das Gotteshaus der Baptistengemeinde. Diese evangelisch-freikirchliche Gemeinde ist seit 1864 in Halle ansässig, welche aus Bitterfelder Gemeindemitgliedern hervorgegangen war. (...)
Nachfolgend finden Sie die Übersicht über die Gottesdiensttermine für die kommenden Wochenende bis einschl. 10./11. Juni 2023 für die evangelischen sowie freikirchlichen Gemeinden zum Download:
Gottesdienste am kommenden Wochenende (*.pdf-Datei, 193 KB)
Gottesdienste am WE 03./04. Juni 2023 (*.pdf-Datei, 186 KB)
Gottesdienste am WE 10./11. Juni 2023 (*.pdf-Datei, 186 KB)